
Traditionell fortschrittlich
Als über 85 Jahre altes Familienunternehmen sind wir auch in der vierten Generation voller Tatendrang. Prozesse verbessern, Neues ausprobieren, auch mal andere Wege gehen – all das gehört für uns dazu. Doch ebenso prägen einige Konstanten den Erfolg von Hausladen. So betrachten wir Erzeuger seit jeher als unsere Partner, denen wir dank durchgängigem Direktbezug faire Preise bieten können. Außerdem wollen wir dem Lebensmittelhandel immer das beste Obst und das beste Gemüse anbieten, das der Markt her gibt. Gemeinsam mit unseren Produzenten treiben wir die Qualität der einzelnen Sorten weiter voran.

Echtes miteinander
Enge Partnerschaft mit unseren Erzeugern – das ist für uns keine Floskel, sondern täglich gelebte Überzeugung. Die oft über Jahrzehnte gewachsene Zusammenarbeit ist Ausdruck dieser Verbundenheit. Außerdem unterstützen wir unsere Produzenten bei Bedarf mit Erntevorschüssen oder bei der Finanzierung von Packhäusern. Und wenn es wie beim Hurrikan 2017 in Puerto Rico auf schnelle Hilfe ankommt, sind wir da: Dort haben wir umfangreiche Sofortmittel für Wiederaufbauprojekte zur Verfügung gestellt.
Es macht einfach Spaß, bei Hausladen zu arbeiten. Und das nicht nur, weil uns allen die Produkte am Herzen liegen. Die Kommunikation ist offen, die Hierarchien sind flach, die Wege kurz. Eigenverantwortung wird groß geschrieben, das sorgt für erfülltes Arbeiten und gegenseitige Wertschätzung. Das beste Zeichen hierfür: Die langen Zugehörigkeiten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Unternehmen. Ein echter Pluspunkt für unsere Kunden, die sich auf ihre erfahrenen Ansprechpartner jederzeit verlassen können.
Herkunft und Zukunft
In aller Bescheidenheit: Das Familienunternehmen Hausladen hat den Fruchthandel in München mit seiner traditionsreichen Geschichte entscheidend geprägt. Heute gehört unser in dritter und vierter Generation geführter Betrieb zu den festen Branchengrößen in Deutschland.


2021
Hausladen Fruchthandelsgesellschaft mbH wird Mitglied in der Westfalia Fruit Familie
2020
Aldo Empirico steigt in die Geschäftsführung auf. Weitere Investitionen in modernste Technologie für erstklassige Reifekammern folgen.
2019
Christoph Buchner steigt in die Geschäftsführung auf. Weitere Investitionen in modernste Technologie für erstklassige Reifekammern folgen.
2018
Es erfolgen Investition in topmoderne Reifekammern und in die Sanierung der Lagerhalle.
2012
Erstmals werden in der hauseigenen Reiferei auch andere exotische Früchte außer Bananen veredelt. Heute sind wir der Spezialist für die Reifung von Mangos, Avocados und Papayas.
2010
Mit Christoph Buchner tritt die vierte Generation ins Unternehmen ein.
2007
Hausladen feiert am 7.Juli 2007 sein 75jähriges Jubiläum auf dem Betriebsgelände.
2006
Die Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9001 findet statt, ebenso eine Erweiterung der Agenturräume.
2005
.Eine weitere vollklimatisierte Kommissionier- und Lagerhalle wird gebaut.
2003
Der Verkaufsstand wird um ein zusätzliches Lager und einen Kühlraum vergrößert, ein Qualitätsmanagementsystem gemäß ISO 9001 und IFS wird eingeführt.
1998
Franz Buchner scheidet als Geschäftsführer aus und sein Sohn Andreas E. Buchner übernimmt die Geschäftsführung.
1970 - 73
Das Unternehmen wächst weiter und baut um: Auf dem Münchner Großmarktgelände wird der Grundstein für eine moderne Bananenreiferei mit Abpackstationen für Kartoffeln, Zwiebeln, Zitrusfrüchte und Bananen gelegt.
1958
Franz Buchner tritt als Geschäftsführer in das Unternehmen ein.
1951
Emmeran Hausladen eröffnet den ersten Verkaufsstand auf der Münchner Großmarkthalle.
1932
Emmeran Hausladen gründet in Heimstetten bei München den Kartoffelgroßhandel Emmeran Hausladen. Mit zwei Hanomag-Zugmaschinen werden die Agrarprodukte direkt beim Bauern eingekauft und zum Kunden befördert.

2020
Aldo Empirico steigt in die Geschäftsführung auf. Weitere Investitionen in modernste Technologie für erstklassige Reifekammern folgen.
2018
Es erfolgen Investition in topmoderne Reifekammern und in die Sanierung der Lagerhalle.
2006
Die Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9001 findet statt, ebenso eine Erweiterung der Agenturräume.
2005
.Eine weitere vollklimatisierte Kommissionier- und Lagerhalle wird gebaut.
1998
Franz Buchner scheidet als Geschäftsführer aus und sein Sohn Andreas E. Buchner übernimmt die Geschäftsführung.
1958
Franz Buchner tritt als Geschäftsführer in das Unternehmen ein.
Kooperationen

Verband des Bayerischen Frucht-Import und -Großhandels e.V.
Die Firma Hausladen ist seit 1946 Mitglied im Verband des Bayerischen Frucht-Import und -Großhandels e. V, der einzigen Branchenvertretung für den Fruchtgroßhandel in Bayern. Der Verband ist Interessenvertretung aller bayerischen Frucht-Importeure, Großhändler und Agenturen. Unsere Firma ist aktiv an den verbandlichen Aktionen beteiligt (u. a. Beiratsgremien, Arbeitskreise, usw.).

Untersuchungsring und Lebensmittelberatung Bayern GmbH
Unsere Firma ist Gründungsmitglied in der ULB GmbH, die einzige privatwirtschaftliche Organisation in Bayern, die regelmäßig Obst und Gemüse auf Rückstände von Agrarchemikalien untersucht. Über unabhängige und anerkannte Labore untersuchen wir wöchentlich unsere Produkte und gewährleisten somit optimale Lebensmittelsicherheit und einen umfassenden Verbraucherschutz.